Direkt zum Hauptbereich

Schnitzlerweg

Nachdem Lawinen und Sturm Lothar 1998/99 auf dem Weg von Axalp zum Hinterburgsee enorme Schäden angerichtet haben, kamen einige Holzbildhauer auf die Idee, aus den noch vorhandenen Baumstrünken der umgestürzten Bäume, Skulpturen zu schnitzen. Die Ersten entstanden im Sommer 99, seither treffen sich jedes Jahr Ende Juli eine Handvoll Holzbildhauer/innen aus der Region Brienz und erweitern den Weg um neue Skulpturen. Mittlerweile sind es über 100 Skulpturen, die so den Weg säumen. Diese spannende Kunstausstellung wollten wir nun erwandern.
Los geht die Wanderung in Axalp, anfangs über Kuhweiden, bei strahlendem Sonnenschein.

Wir alle sind fasziniert von den fantastischen Skulpturen.


Mir gefallen besonders die Menschenskulpturen gut. Wie niedlich, das Mädchen mit Regenjacke und Schirm oder der fröhliche Wandersjunge.

Ziel des Schnitzlerweges und unserer Wanderung ist der Hinterburgseeli, irgendwann erkennen wir ihn endlich vor uns.

Wie wunderschön er daliegt!
Angekommen wird schnell ein wenig Holz gesucht und ein Feuer geschürt. Was gibt es schöneres als Bräteln in der Natur und Cervelats am Stecken?
Unser schöner Rastbaum. Er schützt uns noch vor einem kurzen Regen, aber glücklicherweise gewinnt fürs erste nochmal die Sonne die überhand.
Wir wagen sogar noch einen Schwumm im See, oh, wie ist das herrlich! Dann beeilen wir uns aber doch, den Rückweg anzutreten. Tatsächlich regnet es dann fast den ganzen Weg ein wenig.
Diese kleinen Füchse finden die Kinder ganz besonders niedlich.
Huch, wie kommen wir hier weiter? Da versperrt eine Kuh den Weg...
Angekommen in Axalp. Wir verbringen die Nacht im einfachen, urchigen Bärghuus Axalp.
Kurz darauf bricht ein tosendes Gewitter aus, es hagelt dicke Hagelkörner und bald ist draussen alles weiss vom Hagel. Gottseidank, sind wir mittlerweile drinnen und können das Getose durchs Fenster beobachten!

Eine tolle Wanderung, ein spannender Weg und ein wunderschöner See! Mit 300 Höhenmeter und über 8 Km Länge (Hin- und Rücktour) für unsere beiden Dreijährigen gerade noch gut machbar. Ich glaube, viel weiter und/oder höher wäre noch zu anstrengend.
  • Startpunkt: Axalp
  • Ziel: Hinterburgseeli (und zurück nach Axalp)
  • Wanderzeit: 2 Stunden
  • KM: 8,1 / Aufstieg 293 m (niedrigster Punkt: 1519m; höchster Punkt: 1646m)
  • Wanderung: Axalp-Hinterburgseeli-Axalp

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Pilatus

Das letzte Augustwochenende haben wir einen Ausflug mit der ganzen Familie zum Pilatus gemacht. Gestartet sind wir an der Gondelbahn in Kriens. Einer der Onkel wanderte hoch, die Meisten besuchten den Hochseilgarten bei der Gondelstation Fränkmüntegg und eigentlich eher durch Zufall nahmen die Kleinen und ich noch die weitere Bahn rauf auf Pilatus Kulm. Von oben hatten wir einen wunderbaren Blick über den Vierwaldstättersee, die Alpen, Sempachersee und vieles mehr. Ich konnte es mir nicht nehmen, mit meinen kleinen Wanderfreundinnen noch die Gipfel (Esel und Oberhaupt) zu besteigen. Und es gab einen tollen Höhlengang, wo man durch Löcher in die Landschaft schauen konnte.  Die Grossen haben die Zeit im Hochseilgarten auch sehr genossen. Für die Grossen ging es auch noch auf die tolle Sommerrodelbahn. Die Kleinen und ich sind derweil auf den tollen Spielplatz bei der Mittelstation Krienseregg. Ein toller Spielplatz mit viel zum Klettern, Entdecken, inmitten herrlichs...

Höhlen von Lobsigen

Bei diesen herrlichsten sommerlichen Temperaturen haben wir heute eine Wanderung beinahe vor der Haustür unternommen. Gestartet sind wir in Baggwil, zuerst zum Baggwil Graben, durch herrlich schattigen und frühlingsgrünem Wald. Dann haben wir unser Ziel, die Höhlen von Lobsigen, erreicht. Welch ein wundervoller Platz! Die Grillstelle war sogar frei und so ging es grad ans Holz suchen. Füürle ist doch immer das Schönste. Die Kinder hätten sich wahrscheinlich noch stundenlang dort aufhalten können, aber wir haben uns nach feinen Cervelats, Brot, Gemüse und sogar Kaffee auf den weiteren Weg gemacht... Herrliche Obstbäume haben wir immer wieder bestaunen können... Tolle Aussicht auf den Chasseral und Lobsigensee... Wunderschönes Seeland im Frühling, so lieblich und ländlich... Startpunkt: Baggwil Ziel: Höhlen Lobsigen Wanderzeit: ca. 2-2,5 h KM: 6 Wanderung:Baggwil Graben- Höhlen- Lobsigen- Seedorf- Baggwil

Brunnihütte SAC

Engelberg liebe ich ja schon immer! Jetzt, wo die Grossen im Pfadilager waren, hab ich eine kleine Hüttentour mit den Kleinen hoch über Engelberg gemacht. Da der Himmel so wolkenverhangen war, haben wir uns ganz mit Gondel und Sessellift zur Brunnihütte schaukeln gelassen. Auf diese Weise ist die SAC-Hütte in sage und schreibe 3 Gehminuten erreichbar. Wir können schon unser Nachtlager beziehen und ein paar Dinge in der Hütte lassen, bevor wir von in Richtung Rigidal starten. Hauptsache, man findet auf jeder Wanderung etwas Spannendes zu tun. Und sei es nur diese Wasserrinnen, über die diese zwei Tunierpferde springen müssen ;-) So vergeht der Weg fast im Fluge. Angekommen auf der Alp Rigidalgibt es zur grossen Freude ein tolles Spielhaus mit Puppenküche und Puppenwägen mit Puppen drin. Wir essen hier noch unser Zmittag... ...und die Kinder spielen noch ausgiebig. Der Rückweg zur Brunnihütte, endlich kann man sie schon sehen... Nächster Trick, wenn die Motivati...